Gesetzliche Vorgaben zur Dichtheitsprüfung: Was Grundstückseigentümer wissen müssen
Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen
Gesetzliche Fristen zur Dichtigkeitsprüfung
Dichtheitsnachweis Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen
Abwassergesetz und Rohrprüfung
Als Grundstückseigentümer sind Sie verpflichtet, Ihre erdverlegten Abwasserleitungen regelmäßig auf Dichtheit zu prüfen und instand zu halten. Diese Prüfpflicht basiert auf verschiedenen Gesetzen und Verordnungen, darunter das Wasserhaushaltsgesetz (WHG), die jeweiligen Landeswassergesetze sowie Gemeindeverordnungen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Regelungen und Fristen.
Rechtliche Grundlagen:
- Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
- Landeswassergesetze
- Gemeindeverordnungen und Satzungen
Grundstückseigentümer müssen sicherstellen, dass die Abwasserleitungen auf ihrem Grundstück dicht sind. Die Dichtheitsprüfung darf nur von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden, der einen Nachweis ausstellt. Dieser muss in vielen Fällen unaufgefordert bei der zuständigen Behörde eingereicht werden.